Digitale Energie- und Automatisierungslösungen

Mobilfunk Nokia tritt der Open RAN Policy Coalition bei

Redakteur: Jürgen Schreier

Nokia bekräftigt sein Engagement für die Entwicklung zukünftiger sicherer Mobilfunktechnologien durch den Beitritt zur Open RAN Policy Coalition. Das Unternehmen ist als erster großer Anbieter der O-RAN-Allianz beigetreten und hat einen bedeutenden Beitrag zum 3GPP für 3G, 4G/LTE und 5G geleistet.

Anbieter zum Thema

In Abgrenzung zu einem traditionellen RAN verfolgt der Open-RAN-Ansatz die Trennung von Hardware und Software. Hierzu setzt man ähnlich wie beim Cloud-Computing auf einen Software-definierten Ansatz. Dafür wird eine universell nutzbare Hardware vorausgesetzt.
In Abgrenzung zu einem traditionellen RAN verfolgt der Open-RAN-Ansatz die Trennung von Hardware und Software. Hierzu setzt man ähnlich wie beim Cloud-Computing auf einen Software-definierten Ansatz. Dafür wird eine universell nutzbare Hardware vorausgesetzt.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Der finnische Netzausrüster Nokia hat am 22. Mai 2020 seinen Beitritt zur Open RAN Policy Coalition bekanntgegeben. Gemeinsam mit seinen Kunden und anderen Interessenvertretern aus der Branche wird Nokia politische Entscheidungen mitgestalten, die sich auf den Aufbau von Mobilfunknetzen auswirken, einschließlich der Unterstützung von Forschung und Entwicklung in offenen Netzen.

Durch die Disaggregation von Hardware- und Softwarekomponenten und die Nutzung offener Schnittstellen hat die Open RAN (O-RAN)-Technologie das Potenzial, das mobile Ökosystem um neue Lösungen und Geschäftsmodelle sowie ein erweitertes Multivendor-Ökosystem zu bereichern. Nokia arbeitet innerhalb der O-RAN Alliance an der Entwicklung offener Referenzarchitekturen und offener Schnittstellen, die für die Bereitstellung interoperabler O-RAN-Lösungen entscheidend sein werden.

Nokia setzt sich für offene Standards in 3GPP ein

Nokia war der erste große Anbieter, der der O-RAN-Allianz beigetreten ist, und hat den Ko-Vorsitz in den Arbeitsgruppen inne, die die offene Fronthaul-Schnittstelle und den Near Real-time RAN Intelligent Controller (RIC) definieren, die zur Automatisierung und Optimierung des Netzwerks beitragen werden. Zusätzlich zur O-RAN-Allianz hat sich Nokia für offene Standards in 3GPP, die ONAP-Initiative der Linux Foundation, die Multi-Access Edge Computing (MEC)-Initiative des ETSI und vieles mehr eingesetzt.

Zusätzlich zu den technischen Beiträgen unterstützt Nokia die kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Strategie für eine offene und sichere RAN-Politik für 5G und darüber hinaus.

Brian Hendricks, Vizepräsident für Government Relations Americas, sagte Nokia: "Nokia ist der Ansicht, dass politische Entscheidungsträger, Betreiber und Ausrüstungsanbieter zusammenarbeiten sollten, um die Forschung und Entwicklung neu entstehender Netzwerktechnologien zu unterstützen, die offene Systeme, fortschrittliche 5G-Technologien und grundlegende 6G-Forschung umfassen, und zwar mit einer Politik, die ein robustes Ökosystem vertrauenswürdiger Lieferanten unterstützt, das eine starke US-Position in der sicheren Mobilfunktechnologie schaffen wird. Wir glauben, dass diese Koalition diesen Ansatz nachdrücklich unterstützt, und wir freuen uns, dass wir uns dieser Koalition anschließen und die Industrie bei dieser wichtigen Anstrengung vorankommt."

(ID:46602295)