Der Mobilfunkstandard 5G steht für höhere Bandbreiten und neue technische Möglichkeiten. Erstmals reservierte die Bundesnetzagentur einen Teil des verfügbaren Funkspektrums für die Industrie, um sogenannte Campus-Netze zu ermöglichen. Was bedeutet das?
Diese Woche fand die 5G CMM Expo in Hannover statt. Fachvertreter aus Industrie und Wirtschaft konnten sich über aktuelle Entwicklungen zu 5G informieren. Das vielfältige Programm setzte sich aus Vorträgen, Diskussionen und Showcases zusammen. Wir waren für Sie vor Ort und haben das Event dokumentiert.
Diese Woche fand die 5G CMM Expo in Hannover statt. Fachvertreter aus Industrie und Wirtschaft konnten sich über aktuelle Entwicklungen zu 5G informieren. Das vielfältige Programm setzte sich aus Vorträgen, Diskussionen und Showcases zusammen. Wir waren für Sie vor Ort und haben das Event dokumentiert.
Das Antennen-Know-how von Kathrein soll vor allem die 5G-Technik des Mobilfunk-Ausrüsters Ericsson voranbringen. Gleichzeitig will der schwedische Konzern seine Basis in Europa stärken.
Das Kathrein-Antennen-Knowhow soll vor allem die 5G-Technik des Mobilfunk-Multis voranbringen. Gleichzeitig will Ericsson seine Basis in Europa stärken.
Der Elektroautohersteller E.Go Mobile hat sein Werk als erster Automobilhersteller in Deutschland auf 5G-Technologien umgerüstet. Damit wird die Bandbreite erhöht und die Latenzzeiten verkürzt.
Der Elektroautohersteller E.Go Mobile hat sein Werk als erster Automobilhersteller in Deutschland auf 5G-Technologien umgerüstet. Damit wird die Bandbreite erhöht und die Latenzzeiten verkürzt.
Mercedes-Benz und Telefónica wollen gemeinsam das erste 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion errichten. Das Indoor-Netz soll für Gigabit-Datenraten und kurze Latenzzeiten sorgen.
Am 30. April 2019 nahmen Ericsson und MediaTek in einem Labor in Ottawa (Kanada) einen Interoperabilitätstest vor, der zu 5G einem Standalone-End-to-End-Datenanruf im 2,6-GHz-Band führte. Dieser basierte auf den Release-15-Spezifikationen von 3GPP 5G vom Dezember 2018.
Der Kommunikationsspezialist Ericsson hat seinen IoT Accelerator Marketplace eröffnet. Die Plattform soll Anbietern von mobilfunkbasierten IoT-Anwendungen den Marktzugang erleichtern und den Weg für die 5G-Technologie ebnen.