MWC Barcelona 2020 5G - Motor der 5. Industriellen Revolution
Mit Unterstützung von 5G werde die grenzenlose intelligente Konnektivität eine neue, digital gesteuerte industrielle Revolution auslösen. So sieht man es zumindest bei der Mobilkommunikationsvereinigung GSMA. Die ersten Fakten zum MWC 2020, der 24. bis 27. Februar die Vertreter des gesamten mobilen Ökosystems nach Barcelona locken will, wurden jetzt bekannt.

Wer die neuesten Smartphones oder Tablets näher in Augenschein nehmen wollte, war mit einem Trip zum Mobile World Congress (MWC) bestens bedient. Zwar kann man auf der Kongressmesse in Barcelona noch immer mobile Endgeräte bestaunen, doch die Veranstaltung in der katalanischen Kapitale blickt inzwischen weit über den Tellerrand des Mobilfunks hinaus.
5G sorgt für Konvergenz von KI, Big Data und IoT
Und so steht beim MWC 2020 (24. bis 27. Februar) die Konvergenz von KI, Big Data und IoT im Mittelpunkt des Geschehens - Technologien also, die speziell vom neuen Mobilfunkstandard vorangetrieben werden. Dazu passend das Motto Superschau: "Limitless Intelligent Connectivity".
"Mit Unterstützung von 5G wird die grenzenlose intelligente Konnektivität eine neue, digital gesteuerte industrielle Revolution auslösen", zeigt sich John Hoffman, CEO des Organisators GSMA Ltd., überzeugt. "Die Teilnehmer werden erleben und mitgestalten können, wie mobile Techniken ihrer Industrie dabei helfen werden, intelligenter zu arbeiten und die Ressourcen effizienter zu nutzen. Indem wir alle mit allem verbinden, in jeder Branche, sind diesen Möglichkeiten keine Grenzen mehr gesetzt."
Catwalk der "Execs": Top-Speaker aus dem gesamten mobilen Ökosystem
Schon die (vorläufige) Liste der Keynote-Speaker gibt Zeugnis von der erwähnten technologischen Konvergenz, kommen diese doch aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Mobilfunk, E-Commerce, Finanzdienstleistungen sowie Medien und Unterhaltung. Zu den C-Levels, die das viertägige Konferenzprogramm von Barcelona leiten werden, gehören:
- Marc Fontaine, Digital Transformation Officer, Airbus
- Mats Granryd, Generaldirektor, GSMA
- John Chambers, CEO und Gründer, JC2 Ventures
- Rajeev Suri, Präsident und CEO, Nokia
- Vas Narasimhan, CEO, Novartis
- Kazuhiro Yoshizawa, Präsident und CEO, NTT Docomo
- Stéphane Richard, Präsident und CEO, Orange SA, Präsident GSMA
- Sara Spangelo, Mitbegründerin und CEO, Swarm
- CP Gurnani, CEO und Geschäftsführer, Tech Mahindra
- José María Álvarez-Pallete López, Vorsitzender und CEO, Telefónica S.A.
- Robert Bakish, Präsident und CEO, Viacom
Weitere Informationen zur Konferenz: www.mwcbarcelona.com/conference-programmes/
Mehr als 2400 führende Unternehmen sind dabei
Die MWC Barcelona wird führende Akteure aus dem gesamten mobilen Ökosystem sowie angrenzende Industriezweige wie die Automobil- und Konsumelektronik zusammenbringen und der Fachwelt die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
Mehr als 2400 Unternehmen haben sich angesagt, darunter große Marken wie Accenture, Alibaba Cloud, ARM, AT&T, BMW, Cisco Systems, Deutsche Telekom, Ericsson, Facebook, Google, HTC, Huawei, Intel, Lenovo, LG, Mercedes-Benz, Microsoft, NTT DOCOMO, Nokia Solutions and Networks, Ooredoo, Oracle, Orange, Qualcomm Incorporated, SAP, SEAT, SK Telecom, Telefónica, Verizon, Vodafone, Xiaomi und ZTE. Die Ausstellungsfläche wird auch mehr als 40 Länder- und Regionalpavillons umfassen.
Zu den Besuchermagneten des MWC dürfte die GSMA Innovation City gehören - mit noch mehr Innovationen im Bereich der intelligenten Konnektivität, also 5G, IoT, KI und Big Data. Sie wird zeigen, wie mobile Produkte und Dienstleistungen die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, verändern werden oder dies schon tun. Die Zukunft von Bereichen wie Entertainment, Handel, Verkehr, öffentliche Dienste und Industrie werden durch interaktive Demonstrationen der Partner Google, Huawei, KT Corporation, Sierra Wireless und Turkcell sowie durch GSMA-Industrie- und Interessenvertretungsprogramme vorgestellt.
Weitere Informationen zur GSMA Innovation City: www.mwcbarcelona.com/exhibition/gsma-innovation-city/
4YFN20 auf mehr Fläche und größerer internationaler Präsenz
Zum siebten Mal mit dabei ist die Startup-Plattform 4YFN ist, die im kommenden Jahr noch präsenter sein will denn je. Doppelt so viel Fläche als bisher stehen in der Fira Gran Via und der Fira Montjuic zur Verfügung. 2020 wird 4YFN außerdem die neue xside experience veranstalten, deren Ziel es ist, kreative Inhalte, Kunst und Performances mit Business zu verbinden. Gesponsert wird die Startup-Plattorm von der Banco Sabadell sowie der ESADE Business School, die zu den 20 besten Business Schools der FT weltweit zählt. Die 4YFN im Jahr 2019 war die bisher internationalste Ausgabe, die 4YFN20, das versprechen die Organisatoren, wird noch internationaler sein.
Seit über einem Jahrzehnt führen Unternehmen aus dem gesamten mobilen Ökosystem Programme beim MWC Barcelona durch. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit führenden Visionären und Denkern der Branche in Kontakt zu kommen. Zu den Unternehmen, die als Gastgeber für Partnerprogramme bestätigt wurden, gehören die 5G Automotive Association, Alibaba, Deloitte, Flutter, die Global UTM Association, der Holland Pavilion, Huawei, die Hyundai Motor Group, McCann, das Mobile Ecosystem Forum, Netcracker, Samsung und ZTE. Analog Devices, Automotive Edge Computing sowie Xilinx werden sogenannte Power Hour Sessions abhalten. Mehr dazu unter: www.mwcbarcelona.com/become-a-partner/
Women4Tech erweitert Aktivitätenprogramm
Ein erweitertes Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen bietet das Women4Tech-Programm, das zum vierten Mal im Rahmen des MWC stattfindet. Women4Tech wurde entwickelt, um die "Gender Gap" in der Mobilfunkindustrie zu verringern. Ein zentrales Element ist der Women4Tech Summit mit Keynote-Präsentationen und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und Karriereentwicklung, Mentorschaft und Bildung sowie Frauen als Unternehmer und Innovatoren. Der Women4Tech Roundtable (gesponsert von RedHat) wird Führungskräfte zu einem offenen Dialog zusammenbringen, der Fragen der weiblichen Entwicklung in Technologie und Telekommunikation behandelt.
Zusätzlich zum Gipfel beinhaltet das Women4Tech-Programm die Women4Tech Equality Tour, den Women4Tech GLOMO Award für "Outstanding Achievement in Mobile Industry Leadership", ein Women4Tech-Panel im Mobile World Live TV und Women4Tech-Aktivitäten im 4YFN.
Weitere Informationen zum Women4Tech unter: www.mwcbarcelona.com/experiences/gsma-women4tech/.
YoMo-Festival erwartet mehr als 30.000 Besucher
Über 30.000 Teilnehmer - darunter 22.000 Schüler im Alter von acht bis sechzehn Jahren - werden vom 25. bis 29. Februar 2020 zum Festival Youth Mobile (YoMo) erwartet, das Jugendliche, Lehrer und Familien mit der digitalen und mobilen Welt vertraut machen will. Die Organisatoren des YoMo Family Day am 29. Februar 2020 freuen sich auf voraussichtlich mehr als 7000 Besucher, die sich aus jungen Menschen im Alter ab drei Jahren und ihren Familien zusammensetzen.
Die GSMA gibt außerdem bekannt, dass YoMo Barcelona 2020 mit dem European Schoolnet und seinem STEM School Label Programm zusammenarbeiten wird, siehe. Die teilnehmenden Schulen haben die Möglichkeit, an diesem Programm teilzunehmen und von den zahlreichen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem STEM School Label das ganze Jahr über zu profitieren. Weitere Informationen unter: www.yomobcn.com
YoMo präsentiert über 2500 Stunden klang Inhalte aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Kunst und Design sowie Mathematik und den damit verbundenen Berufsbildern. YoMo möchte dazu beitragen, die Qualifikationslücke durch verschiedene Engagementprogramme wie "Choose your Crew" (ein immersives Karriere-Informations-, Beratungs- und Orientierungsprogramm), "Tech4Girls" (zur Mobilisierung junger Frauen für die STEAM-(= MINT-)Bereiche) und "Teacher Track" (das Lehrersymposium, das sich mit der digitalen Transformation im Klassenzimmer beschäftigt) zu schließen.
Die weltgrößte klimaneutrale Fachmesse
Der MWC 2019 wurde von AENOR International offiziell als klimaneutral zertifiziert, was die Position dem MWC Barcelona als weltweit größte klimaneutrale (Kongress-)Messe sichert. Seit 2016 hat das Programm "Donation Room", durch das MWC-Aussteller am Ende der Veranstaltung gebrauchte Materialien spenden, 44,6 Tonnen Möbelstücke und 55,1 Tonnen Baumaterialien gesammelt.
Diese wurden in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen von Barcelona und Hospitalet an mehr als 20 lokale Sozialeinrichtungen weitergegeben. Für die MWC Barcelona 2020 konzentriert sich die GSMA auf die weitere Reduzierung der Umweltauswirkungen und des CO2-Fußabdrucks der Veranstaltung und gleicht bei Bedarf ausstehende Emissionen aus.
Mehr dazu unter: www.mwcbarcelona.com/about/about-the-gsma/environmental-programme/
(ID:46191666)