And the winner is... Finland 4,7 Gbps: Das schnellste 5G hat jetzt Nokia

Redakteur: Jürgen Schreier

Eine 5G-Geschwindigkeit von 4,7 Gbps erreichte Nokia unter Verwendung von kommerzieller Soft- und -Hardware des Unternehmens. Es handelt sich nach Angaben der Finnen um die schnellste bisher nachgewiesene 5G-Geschwindigkeit in einer Dual-Connectivity-Konfiguration.

Anbieter zum Thema

Speed ist alles - nicht nur beim Autorennen.
Speed ist alles - nicht nur beim Autorennen.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Der finnische Netzwerkausrüster Nokia gab heute bekannt, dass es in seinem Over-the-Air (OTA)-Netz in Dallas (Texas) die weltweit schnellsten 5G-Geschwindigkeiten erreicht hat. Durch die Nutzung des kommerziellen Millimeterwellen-5G-Spektrums von 800 MHz und der Dual Connectivity (EN-DC)-Funktionalität erreichte Nokia 5G-Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbps in Tests, die mit Basisstationsgeräten durchgeführt wurden, die in den kommerziellen Netzen der großen US-Betreiber eingesetzt werden.

Diese Lösung bietet den Teilnehmern nicht nur unübertroffene mobile Breitbandgeschwindigkeiten, sondern ermöglicht es den Netzbetreibern auch, verschiedene latenzempfindliche Unternehmensdienste zu verkaufen, wie z.B. Netzwerk-Slicing für geschäftskritische Anwendungen.

Die Rekordgeschwindigkeit wurde durch die Kombination von acht 100-MHz-Kanälen des Millimeterwellenspektrums auf den 28-GHz- und 39-GHz-Bändern mit einer Bandbreite von 800 MHz und 40 MHz des LTE-Spektrums unter Verwendung der EN-DC-Funktionalität der AirScale-Lösung von Nokia erreicht.

EN-DC verbindet Endgeräte gleichzeitig mit 5G- und LTE-Netzwerken

Mit EN-DC können Geräte gleichzeitig mit 5G- und LTE-Netzwerken verbunden werden und Daten über beide Luftschnittstellentechnologien senden und empfangen. Dies bedeutet, dass Geräte einen höheren Durchsatz erreichen als bei einer Verbindung mit 5G oder LTE allein. Die Geschwindigkeiten wurden sowohl bei 5G-Cloud-basierten (vRAN) als auch bei klassischen Basisbandkonfigurationen erreicht.

Der AirScale Radio Access von Nokia ist eine kommerzielle End-to-End-5G-Lösung, die es Betreibern weltweit ermöglicht, ihre 5G-Spektrumsressourcen optimal zu nutzen. Sie bietet eine enorme Kapazitätsskalierung, indem sie alle Luftschnittstellentechnologien auf ein und demselben Funkzugangsgerät ermöglicht.

Nokia rüstet Netz von TST auf

Nokia hat einen 5G-Großauftrag der Taiwan Star Telecom (TST) erhalten. Im Rahmen der Vereinbarung liefert das finnische Unternehmen sein End-to-End-AirScale-Radio-Access-Netzportfolio an TST und unterstützt den taiwanesischen Netzbetreiber bei der Einführung von Non-Standalone-5G-Netzen (NSA), die die Grundlage für künftige Standalone-5G-Netze (SA) bilden werden.

Nokia hat bereits das LTE-Netz von TST installiert, das nun auf 5G-Dienste unter Verwendung der AirScale-BTS- und AirScale-Funkzugangslösungen von Nokia migriert wird. Die massive MIMO-Lösung von Nokia AirScale ist ebefalls im Lieferumfang. Sie bietet eine umfassende Abdeckung.

TST hat sich kürzlich eine Bandbreite von 40 MHz gesichert und befindet sich bereits in der Anfangsphase des Netzaufbaus.

(ID:46597517)